Freitag, 6. Juni 2008

Cover-Versionen raten

Na wer errät welcher Song es ist, ohne bei youtube nach zu gucken?

Zucker, Honig, Asphalt

Was für ein Konzert. Gestern Jimmy Eat World im LKA und ich dabei.
Um eines vorraus zu schicken: Es war das Beste Konzert das ich dieses Jahr gesehen habe!

Sie mögen was Ihre Alben angeht, Ihren Zenit überschritten haben (Der meiner Meinung nach irgendwo zwischen der "Clarity" und der "Bleed American" liegt). Jimmy hat die Halle gerockt. Also eigentlich wirklich nur er, Jimmy Adkins in Persona. Der Rest der Band war eher nur schmückendes bewegungsarmes Beiwerk, be dem man sich schwerlich vorstellen kann, das sie nicht austauschbar sind.

Bei der Setlist die sie gespielt haben, wurde mir erst klar, wie viele Hits sie eigentlich haben. Und einige haben mir sogar noch gefehlt. Auch die Mischung, aus Songs vom aktuellen Album "Chase this Light", und von altbekannten Klassikern mit wunderbaren Wooohoooo-Singalongs hat absolut gestimmt. Zwischen dem Opener "Chase this Light" und "The Middle" als Abschlussong wa fast alles drin, was das Herz begehrt. Accustic-Sweetness ala "Hear you me" (das auch ohne Frauenstimme bestens funktionierte) und Mosch-Pit Kracher ala "Bleed American". Apropos Mosch-Pit, der war natürlich etwas softer als z.B. auf einem Slipknot-Konzert, aber dafür das über die Hälfte der Pit'ler Frauen waren gings erstaunlich grob zur Sache.

Diese Band muss ich auf jeden Fall bald möglichst nochmal live sehen!



Jimmy-eat-world-live

Dienstag, 3. Juni 2008

Was mich echt aufregt...

ist die Argumentation bezüglich Kindstaufe "Des tut doch keinem Weh".
Ja Juhuu, davon abgesehen das das so nicht stimmt, ist das wohl die armseeeligste Begründung sich für eine Religion zu entscheiden die ich jeh gehört habe.


Janosch-Taufe

Werden Modellbauern auch Subventionen gezahlt?

Wenn ja, wäre ich gerne einer. Das macht einfach so Spass.

Mein 1:48 Modell einer Ausstellungsgestaltung:
modell-austellung

Montag, 2. Juni 2008

Erkenntnis of Day

Wenn du ne wirklich coole Sau bist, darfst du auch Scheisse aussehen.

arizona-junior

Todes-Taxi für Niedlich



Auf einmal war es da, das neue Album Narrow Stairs von Death Cab for Cutie. Hatte gar keine Ankündigung gelesen. Egal, Pflichtkauf für mich!
Aber dann erst mal Enttäuschung. Ging überhaupt nicht ins Ohr. Selbst die erste Single-Auskopplung "I will pocess your heart" erschlägt mit seinen 8:35 min meine Geduld. Ich hatte mit dem Album fast schon abgeschlossen, aber irgendwie hatte ich das Gefühl das Ben Gibbard so falsch ja gar nicht liegen kann. Vielleicht war ich auch nur noch nicht reif für dieses Album.
Und plötzlich wurde es immer besser. Fand ich anfangs gar keinen Zugang zum Opener "Bixby Canyon Bridge", so entfaltet er sich langsam und steht nun tongewaltig in voller Größe vor mir. Auch "The ice is getting thinner" entpuppt sich als wahre Perle. In bester Death Cab-Tradition trägt Ben hier ohne Höhepunkte, aber durchgängig sweet die Geschichte einer gescheiterten Beziehung vor.

Ich denke es war ein Fehler das Album hastig verspeisen zu wollen, so schmeckte es nicht. No Fast Food. Es ist vielmehr wie guter Wein, wenn mir die geneigte Leserschaft den überbeanspruchten Vergleich erlauben möchte.

Neues von den Coen Brüdern

"Burn After Reading" hat eine Besetzungsgliste die sich sehen lassen kann. John Malkovich
George Clooney
Brad Pitt
Tilda Swinton

Der Trailer macht auch schon einen herrvorragenden Eindruck:
ttp://www.apple.com/trailers/focus_features/burnafterreading/

Freitag, 30. Mai 2008

Weakerthans Live Mitschnitte

Für Fans der Band sehenwert. Mister Samsons Stimme jagt mir da mal wieder nen ziemlichen Schauer über den Rücken.
http://scheduletwo.com/video/the_weakerthans

Die 7 gelben Teufel von Sechuan

Ab heute gibt es einen eigenen Produktionsblog für das Kurzfilm-Projekt.
Zu finden unter: http://eastern.twoday.net/

Donnerstag, 29. Mai 2008

Arbeitstitel, KILL-ES-BERG

Vorneweg erst mal ein Link zu einer Seite, die uns bei diesem Projekt wohl noch von einigem Nutzen sein wird. http://www.german-kungfu.com/

Was den Plot angeht, so hatte ich vor geraumer Zeit auch schon mal angefangen einen Storyabriss zu schreiben. Dieser ist aber vieeeel zu umfangreich um in einen Kurzfilm zu passen. Aber der Vollständigkeit halber poste ich Ihn trotzdem. Auch ziemlich klassisch. Die einzige Komponente die sich von Heinzberts Plot unterscheidet, ist die Liebesgeschichte.




Li-Wu die Tochter des königlichen Beamten Chow-Jun findet ihren Vater ermordet in ihrem Haus vor. Nach der Beerdigung eröffnet ihr ihr einziger Verwandeter, ihr Onkel der Minister Gen-An, das Me-Peng ein Rivale ihres Vaters den Mord arrangiert hat, um sich die hohe Stelle als königlicher Berater zu sichern, die sonst Chow-Jun vom Kaiser zugewiesen bekommen hätte.
Er stachelt Li-Wu an sich an einen Ninja zu wenden der für sie Blutrache an Me-Peng nehmen soll. Verbittert und Hasserfüllt willigt sie ein ein solchens Arrangement zu treffen um ihren Vater zu rächen.

Li-Wu weiss nicht das es in Wirklichkeit ihr Onkel war der Chow-Juns Tot beauftragt hat, um sich selbst die Stelle als königlicher Berater vor Me-Peng zu sichern. Sein Plan sieht vor, das bevorstehede Atttentat,durch einen Hinweis bei den Wachen seinerseits, missglücken zu lassen, um als Lebensretters des Minsters Me-Pengs noch höher in der Gunst des Kaisers zu steigen, und gleichzeitig die Ehrenschuld Me-Pengs dazu zu nutzen ihn als kaiserlicher Berater zu unterstützen.
Mit dem Attentäter selbts kann er ja nicht in Verbindung gebracht werden, so das er beide Morde, den an Chow-Jun und den geplanten an Me-Peng auf Li-Wu schieben kann.

Als Motiv will er Publik machen das seine Nichte von einem Dämon bessesen wäre, woraufhin keiner mehr ihren Worten glauben schenken, und sie verstossen oder getötet werden würde. Der Ninja-Attentäter selbst würde bei dem missglückten Mordsnachlag sterben, so das keiner mehr, ausser seinem stummen Dieners Otschi den Mord an Chow-Jun begangen hatte, ein Puzzlestückchen seines diabolischen Planes® kennen würde.

Doch es kommt Anders. Nachdem Li-Wu den Ninja Genjuro anonym den Auftrag erteilt hatte, scheitert dieser zwar mit dem Mord an Me-Peng, erkennt aber die Falle und kann sich selbst retten. Er wähnt seine Auftraggeberin Li-Si als Drahtzieherin und will diese töten. Als er der schönen Li-Wu gegenübersteht, glaubt er Ihren Versicherung nichts von der Falle gewusst zu haben, und schnell wird beiden klar wer tatsächlich hinter dem Komplott steht.
Während Li-Wu vor dem aufgebracheten Pöbel in die Berge fliehen muss, trainiert Genjuro für seinen bevorstehenden Kampf gegen Gen-An und seine Männer (Montage ala A-Team), bevor er seinen Angriff auf dessen Residenz beginnt.
Vor dem finalen Kampf muss er auch gegen Otschi antreten bei dem er den goldenen Siegelring Chow-Juns findet, mit dem er später den Beweiss für die Unschuld Li-Wu‘s erbringen kann.
Im Kampf gegen Gen-An verliert Genjuro zwar ein Auge aber kann seinen Wiedersacher schließlich töten. Li-Wu kann durch den Siegelring ihre Unschuld beweissen, und in Ihre Heimat zurückkehren. Sie hofft mit Genjuro dort 31 Kinder zu bekommen und eine Kung-fu Schule zu eröffnen, aber der Outlaw ist ständig auf der Flucht uns musste weiterziehen. Lonly Rider, Sonnenutergang und Ende.

Perfekte Blaupause

Scheint so als hätte ich die ersten Mitstreiter für den No Budget Kung-Fu Film aus Schwaben gefunden. Heinzbert hat mir einen Plot geschickt, der die perfekte Blaupause eines Easterns darstellt. (Bis auf eine Punkt, aber da komme ich im nächsten Thread drauf zurück).

Der Plot:
das dorf yin-yeng-sang wird vom kung-fu meister
wu unterdrückt. Als dieser die Familie von
Weng-Lee tötet/entführt, beschliesst dieser Kung
fu zu lernen und das Dorf zu befreien.
Leider sind alle Kung Fu schulen in der Hand von
Wu, so dass Weng-Lee dort nicht Kung-Fu lernen
kann. Doch dann gerät Weng-Lee an den kleinen,
gebrechlichen, humpenden, alten (graubärtigen)
und etwas verrückten Wong. Dieser bringt Weng-Lee
dann KungFu bei.
Wie sich später herausstellt sind Wong und Wu
Brüder und Wu hat Wong mit der Schlangentechnik
zum Krüpel gehauen. Durch beobachten lernt
Weng-Lee, dass Erdmännchen Schlangen besiegen und
er entwickelt die Erdmännchentechnik.
Finale / Showdown Weng-Lee macht Wu platt. Alle sind Glücklich

Mittwoch, 28. Mai 2008

Gedankennotiz an mich

Den alten Plan einen No-Budget Kung-Fu-Film im Stuttgart zu drehen wieder aufnehmen. Ich meine warum haben wir sonst einen chinesischen Garten in Stuttgart?

http://www.vsv-stuttgart.de/index.php?article_id=156

Vergessene Helden 04

Sir Run Run Shaw – König des Hong Kong Kinos


.. König des Hong-Kong Kinos

Zugegebenermaßen klingelt es bei diesem Namen nicht sofort. Die Filme "36 Kammern der Shaolin" oder "Masters of the flying Gulliotine" sollte hingegen schon eher bekannt sein. Letzterer zählt immerhin zu Tarantinos Lieblingsfilmen, und hatte einen deutlich sichtbaren Einfluss auf "Kill Bill" gehabt. Und ist sowieso einer der lustigsten Filme die ich jeh gesehen habe. Was bei Kämpfen zwischen einarmigen Boxern und Hakenkreuz-beschürzten Kung-Fu-Opas auch nicht weiter verwunderlich ist. Aber ich schweife ab.

Sir Run Run hat, als eine Hälfte des Produktionsstudios Shaw Brothers, zusammen mit seinem Bruder Runme Shaw einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zur Kultur der Eastern beigetragen (Und ich würde sogar so weit gehen zu behaupten zur Popkultur der Nach-Siebziger an sich). Laut Filmlexikon der Welt sollen es 77 Streifen gewesen sein. Sicherlich teilweise von fragwürdiger Qualität, aber darum geht es ja gar nicht.
Shaw Brothers-Filme das ist eine magische Welt aus Popcorn, lange aufbleiben, aufgeklebten Koteletten, dilettantischen Special Effects und hölzernen Dialogen. Kurzum ein Riesen Spass!

Privat soll er ein großer Wohltäter sein. Millionenspenden an örtliche Krankenhäuser, Kindergärten und Schulen gaben vielen Gebäuden in Hong Kong seinen Namen. Sauber Run Run!

Trailer zu "Masters of the fyling Gulliotine", der aber natürlich in der schlechten deutschen Übersetzung noch viel komischer ist.
(Der Großvater von Dhalsim aus Street Fighter ist übrigens auch dabei)


Trailer zu den 36 Kammern:

Dienstag, 27. Mai 2008

Thought of the day

"Ihr Schuldner muss kein Russisch können – er wird uns auch so verstehen!"

http://www.moskau-team.com/

Montag, 26. Mai 2008

Thought of the day

»wer es mit Kommunikation zu tun hat muss auf Kunst verzichten.«

(Otl Aicher)

Ich weiss nur nicht ob ich das so bejahen würde.

Von Ganzen Herzen Panamaer

Liebe Kollegen der Werbeagentur Panama,

an eure Testimonial-Kampagne "Von ganzen Herzen..." für die ortsansässige Brauerei Dinkelacker kommt man ja seit geraumer Zeit im Ländle nicht vorbei. Nicht schlecht gestaunt haben die Stuttgarter auch am vergangen Freitag über das neueste Motiv. Der Herr vom VfB-Fanclub der uns da vollbäckig von den Grossflächen angrinst, hatte in seinem Lippenbekenntnis zur Region leider vergessen das sich Cannstatt (von Kanne abgeleitet) mit zwei "n" schreibt.

Schon Peinlich, wenn man so eine auf Lokal-Patriotismus macht und dann nicht mal den Ort richtig schreibt, finde ich.

Obwohl man sich ja mit sowas nicht zu weit aus dem Fenster lehnen sollte, man weiss ja nie was man selber noch für Böcke schiesst.

Leid tun mir allerdings der sicherlich eiligst zusammengetrommelte Schadensbegrenzung-Trupp, der über das WE alles schleunigst wieder überplakatieren und in der Agentur korrigieren durfte. Auf der Website von Dinkelacker ist auf jeden Fall schon die korrigierte Version zu finden:

cannstatter

Beweisfoto (Danke Sarah):
von ganzem Herzen Legasteniker

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Blute mit Stil

Aktuelle Beiträge

Welche Mondphase bist...
Nachdem das Gesicht's-Buch zum Sammelsurium der hirnverbrannten...
Cpt. Ahab - 5. Aug, 14:09
Oranges and Lemons
Alter englischer Kinderreim, den die Protagonisten...
Cpt. Ahab - 28. Jan, 09:20
Gib Gas!
Ahh, sehr schön es klappt! Mein erster iMix ist online...
Cpt. Ahab - 14. Jan, 09:41
Back from the Crypt
*Reck, Streck, Gähn* Man war ich Faul die letzten...
Cpt. Ahab - 8. Jan, 11:07
Hol mir den Ball
Ich weiss meine Artikel sind in letzter Zeit etwas...
Cpt. Ahab - 18. Dez, 11:48

LastFM - Artists of the Week -

Mein Lesestoff


George Orwell
1984


Neil Gaiman
Anansi Boys

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 6290 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Aug, 14:09

Credits


Blöde Ideen
Jenseits von Grammatik
Noise
Quote of the Day
Toplist
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren