Freitag, 25. April 2008

Mindestens 36 Mal

wurde ich heute gefragt "Was gibt den des?"
Nach was sieht es denn aus?
Carina-beim-Abseilen

Dienstag, 22. April 2008

Wenn einer Bruce Springsteen covern darf dann ER!

Ted Leo ist so grossartig, man muss den Kerl einfach lieben:


Thought of the Day:
This guns for hire

Das haben sie nicht verdient!!

Leute hört auf damit! Ich weiss das die Automobildesigner schon so manches augenkrebsverursachendes Vebrechen auf bundesdeutsche Strassen entlassen haben (Hallo Fiat Multipla), aber das ihr Ihre Werke mit Window-Color-Applikation verstümmelt, haben sie wirklich nicht verdient. Ich habe größten Respekt vor Designern wie Peter Schreyer die hunderte von Stunden vor Ihren Reissbrettern und CAD-Programmen sitzen um Eleganz und Funktionalität in den Karossen zu vereinen.
OK, manchmal denke ich ja auch, sie hätten es verdient. Als gerechte Strafe für all diese fahrenden Plastikeier, rundgelutschten profillosen, vernünftigen Kuscheltierschaukeln, all die blechgewordene Langeweile und Konformität.
Aaaaaber "Dem-Sonnenuntergang-entgegen-schwimmende-sich-umarmende-Enten" , und kinderwagenschiebende Hasen mit unproportional riesigen Ohren haben sie nicht verdient. Oder einfach nur das krakelige "Kevin an Bord" an der Heckscheibe.

Stellt euch doch mal vor man macht mit eurer Arbeit sowas. Ich würd durchdrehen! "Ja Herr H, íhre Broschüre gefällt uns sehr gut, aber wir haben uns entschlossen ein paar Hanuta EM-Aufkleber über das Titelbild zu kleben." Waaagghh


... obwohl das ja schon wieder ziemlich cool wäre, wenn ich mir das jetzt so genauer überlege.

Montag, 21. April 2008

Gestern, 22°

und vor dem Bärenschlössle die Füße ins Gras gelegt. La Dolce Vita.

http://www.flickr.com/photos/monvlad/307432334/sizes/l/

Die Farbe

Hier mal ein Film-Projekt von Freuden, bei dem es mir ganz besonders am Herzen liegt es vorzustellen. ...jetzt auch in SW
http://www.die-farbe.com

Basierend auf der Kurzgeschichte "the color out of space" von H.P. Lovecraft, wird das Sphärentor Filmteam dieses Jahr eine Filmadaption unter anderem im Freilandmuseum Wackershofen drehen. Allen die mit dem Verlauf des Damnatus-Fanfilms vetraut sind, sei an dieser Stelle gesagt, das das Material von Lovecraft seit ein paar Jahren keinen Uhrheberrechten mehr unterliegt, und es dahingehend also keine bösen Überraschungen geben wird ;-)

Doch was das Projekt an sich, die Story und der Stand der Produktion angeht, seit Ihr auf der offziellen Seite eh besser beraten als hier. Ich will nur nicht versäumen, alle aufzurufen, sich eine DVD des Films im Vorraus zu kaufen, und somit die Produktion zu finanzieren. Wer das bis vor dem Beginn der Hauptdreharbeiten tut, wird als kleines Goodie sogar noch im Nachspann genannt.
Das ist eure einmalige Gelegeheit, euch einen sicherlich stimmungsvollen Suspense- Horrorfilm (und nichts anderes verspricht der Teaser) zu sichern, und einem jungen Filmteam die Möglichkeit zu bietet, abseits von grossen Produktion Ihrer Kunst nachzugehen!

Ich selbst kann mich aus Zeitgründen bei den Dreharbeiten leider nicht beteiligen, aber irgendwie habe ich das untrübliche Gefühl, das ich meinen Einsatz noch in der Post-Produktion finden werde.

Freitag, 18. April 2008

Children of the Night


Letzte Nacht lag er dann Tot zu meine Füssen und löste sich langsam in Rauch auf. Der Graf.

Ein hartes Stück Arbeit war es aber "Castelvania - Rondo of Blood" auf der PSP wäre durchgespielt.
Aber es ist nicht vorbei bevor es vorbei ist. Schließlich enthalten die "Dracula X Chronicles" ja auch noch "Symphony of Night" meinen Castelvania-Lieblingstitel, beim dem man sich nicht als Spross des Belmont-Clans sondern als Draculas Son Alucard durch das transylvanische Schloss schnetzelt. Suchtfaktor!!

Thought of the Day

Wenn ich beim Friseur Geld dafür zahle das mir jemand die Haare wäscht, und ich das so geniesse das ich die Augen schließe, ist doch ein Friseurbesuch eigentlich Prostitution, oder nicht?

Mittwoch, 16. April 2008

Eine Branche feiert sich selbst?

Ich weiss ja ehrlich nicht was ich von den ganzen Selbweihräucherungen wie ADC-Awards, Berliner Type etc. halten soll.
Bzw. ist es für mich völlig untransparent, welche Awards tatsächlich objektiv sind, und in welche Rankings man sich einfach "einkaufen" kann. Überbewertet sind sie wahrscheinlich alle.
Nichts desto Trotz freue ich mich, meinen Namen in Jahrbuch der Werbung, bei einem Branchensieg "Transport und Logistik" lesen zu können. Prost to myself!

Montag, 14. April 2008

Wort des Tages

Nintendocore
He he he, Sachen gibts.

Honorable Mention

"Brother, Sister, Bores" von Pale geht mir nicht mehr aus dem Ohr. Und ich verstehe nicht ganz warum es dem Rest von Deutschland nicht auch so geht. Hallo all Ihr Couldplayhörer, worauf wartet Ihr denn? Das Album der Aachener, steht in Punkto Arrangements ,Tiefe leider auch Massenkompatiblität den grossen englischen Bands (die ich übrigens ohnehin nicht ausstehen kann) in nichts nach. Im Gegenteil, "Brother, Sister, Bores" wirkt authentischer und näher an einem dran, eben weil es meiner Meinung nach nicht überproduziert ist.
Aber das ist ein Punkt an dem sich die Geister stark scheiden, den vielen die Pale noch als deutsche Antwort auf Emobands wie Jimmy Eat World und die Get up Kids kennen, ist dieses Album schon zu perfekt arrangiert.

Von der Geschwindigkeit her, dürfte es meiner Meinung schon ein bischen flotter zugehen, songs wie "A Clash at the Nightclub" bilden da die angenehme Ausnahme. Und wären somit auch meine Anspielstips.
Mir kommt da gerade ein Begriff in den Sinn, den ich aber in diesem Zusammenhang gar nicht negativ belegen will. Frauenmusik
Diese Platte zieht man sich einfcah gern mit dicken Socken auf dem Sofa rein. Also so ne Art "Celebrations" das nicht dick macht :-)

Irgendwie habe ich das Gefühl, das ich spätestens von Ihrem übernächsten Album auf einer Litfasssäule erfahren werde.

Du bist die hübscheste...

CD in meinem Schrank, dachte ich so, als meine Augen heute früh mal wieder von der neongelben Hülle von Helmets "Betty" angezogen wurde.

Helmet-Betty

Donnerstag, 10. April 2008

Gruselig

Bekomme ich doch heute folgende Einladung als Xing-Nachricht:

Dies ist eine Einladung, jenseits des Alltags zusammenzufinden und in die Natur einzutauchen; es wird Raum gegeben sich selbst spielerisch zu erkunden sowie neugierig seinen natürlichen Seinszustand zu entdecken wird ermöglicht und unterstützt.

Indem wir uns mit der Natur verbinden erfahren und spüren wir ihre Stille, Schönheit und Bedingungslosigkeit sowie Kraft und Ursprünglichkeit; lassen wir uns darauf ein können wir eine Klarheit und Bewusstheit erfahren, die uns an unseren natürlichen Seinzustand erinnern lässt; tiefer Frieden, innere Zentriertheit verbunden mit
vollkommenem Lebendigsein können wir erfahren und genießen.


Das läuft es mir echt kalt den Rücken runter, ausserdem dachte ich immer sich selbst spielerisch zu erkunden macht man so im Alter von 10-12. Und auch ansonsten klingt das irgndwie nach: Wir ziehen uns aus, schlafen auf nem feuchten Stein, Schleppen und danach völlig krank und zerschunden nach Hause, um einer alternden Ethno-Tussi, für die Erfahrung ein paar Hundert Euro zu überweisen. Nein Danke.

Apropos Xing (das man meiner Meinung nach ja Crossing ausspricht und nicht Kzing). Ich kann es nicht mehr hören dieses ewige "als es noch open BC hiess, war alles Besser, die Wiesen Grüner und die Mädchen hübscher." Get Real!

Mittwoch, 9. April 2008

Hear the wise Words of...

Neil Gaiman:

"...gods, religions, and national boundaries, which are absolutely imaginary. They’re completely notional. They don’t tend to exist. As soon as you pull back half a mile and look down at the Earth there are no national boundaries. There aren’t even any national boundaries when you get down and walk around. They’re just imaginary lines we draw on maps."

Pale

Wunderschöner Song. Genau die richtige Mischung aus Melodie und Mitwippfaktor.

http://myspacetv.com/index.cfm?fuseaction=vids.individual&videoid=629

Bleib wo der Pfeffer wächst

Bringt eure Kinder rein, und verschliesst eure Türen, sie ist wieder da. Hammerhead's "Stay where the Pepper grows". wurde re-released. Eigentlich ein Grund zum Feiern denn immerhin sprechen wir hier von einer der brutalsten Platten überhaupt, und einem unangefochtenen Meilenstein des deutschsprachigen Punk/Hardcore.
Aber irgendwas hat sich geändert. "Ach was, sag Sachen, immerhin ist die Platte auch vor 15 Jahren erschienen" werdet Ihr sagen. Aber dazu später, erst mal zur Einstimmung eine etwa ebenso alte Konversation mit einem Freund.

ich so: He du warst auf dem Hammerhead-Konzert, wie wars denn, ich wäre ja auch so gerne hin, aber meine Eltern haben mich nicht gelassen.
er so: Saucool. Die vollen Assis halt. Nach dem Konzert hat der Sänger auf dem Parkplatz erst mal voll über ein Auto gepisst.
ich so: Schon ziemlich Assi.
er so: Ja, und dann hat er den Schlüssel aus der Tache gezogen, hat das Auto aufgeschlossen, und ist heim gefahren.

Für "Stay where the Pepper grows" war ich '93 sicherlich nicht bereit, aber scheiss drauf, ich glaube eh für diese Plate kann man NIE bereit sein. Man kann sich nur überrollen lassen.
Den hinter all der Proll-Attitüde, steckt wahnsinnig viel Gefühl und Tiefe. So hat Wut auszusehen. Die Platte hat für mich geschrien wenn ich es nicht vermochte. Sie hat für mich gewütet wenn ich es nicht konnte. Wie kaum eine andere Platte symbolsierte sie für mich "ich bin anders als ihr Wi#!er".
Diese Platte ist einfach so vielen Leuten auf die Füße getreten, das man sie lieben musste. Sei es durch die Musik, die Texte, oder das Artwork. Selbst Oberquerulant Thees Uhlmann, schätzt sie als eine Art Gesamtkunstwerk, oder zumindest deute ich seine unkonzentrierte Brabbelei auf der offizellen Hammerhead-Website so.
Apropos Artwork, da hätten wir auch schon was was sich geändert hat. Die Gladbeckszene mit der Knarre an Silke Bischoffs Hals wurde durch eine Cartoon-Version ersetzt. Also DAS muss mir jetzt mal jemand erklären. Das Gladbecker Geiseldrama, das schon damals nicht mehr aktuell (1988) war, muss 20 Jahre später zensiert werden. Verstehe wer will.

Ebenso zu verstehen bleibt warum das Album überhaupt neu aufgelegt wurde? Versuchen Tobias Scheiss und seine Mannen, da etwa doch noch etwas Geld mit dem zu machen, was einmal einmal eine antikapitalistische Kampfansage war? Den auch das hat sich geändert, oder zumindest für mich; wenn Herrn Scheisses Auftritte bei Arabella Kiesbauer und Konsorten, für eine 15jährigen damals wie ein verdienter Schlag gegen das verhasste Spiessertum anmutete, sehe ich da heute eher einen armen Kerl, der sich nicht mal getraut den Menschen in die Augen zu sehen, die er verspottet.

Conclusio: "Stay where the Peppers grows" ist ein Sprengkörper aus dem zweiten Weltkrieg, unter dessen Staubschicht zu lesen ist: Coole Scheisse!

Hamerhead-oldhammerhead-new

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Blute mit Stil

Aktuelle Beiträge

Welche Mondphase bist...
Nachdem das Gesicht's-Buch zum Sammelsurium der hirnverbrannten...
Cpt. Ahab - 5. Aug, 14:09
Oranges and Lemons
Alter englischer Kinderreim, den die Protagonisten...
Cpt. Ahab - 28. Jan, 09:20
Gib Gas!
Ahh, sehr schön es klappt! Mein erster iMix ist online...
Cpt. Ahab - 14. Jan, 09:41
Back from the Crypt
*Reck, Streck, Gähn* Man war ich Faul die letzten...
Cpt. Ahab - 8. Jan, 11:07
Hol mir den Ball
Ich weiss meine Artikel sind in letzter Zeit etwas...
Cpt. Ahab - 18. Dez, 11:48

LastFM - Artists of the Week -

Mein Lesestoff


George Orwell
1984


Neil Gaiman
Anansi Boys

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 6379 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Aug, 14:09

Credits


Blöde Ideen
Jenseits von Grammatik
Noise
Quote of the Day
Toplist
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren